Freitag, 6. April 2018

Alte Treidelpfade



Sie dienten vor Erfindung und Entwicklung der Dampfmaschinen jahrhundertelang dazu, Schiffe stromaufwärts zu ziehen. Zum Beispiel dann, wenn der Wind seinen Dienst versagte.
Meist wurden die Schiffe von Pferden oder aber von Menschen gezogen, die die Schiffe an langen Leinen rechts oder links am Flussufer aufwärts führten.

Die Sandsteine des Weges sind "dankbares" Material. Die nehmen durch Einritzen oder Einmeißeln schnell und gern neue Informationen auf. Allerdings "vergessen" diese Steine auch genau so schnell wieder, wenn Schuhe und Verwitterung ihnen diese Informationen wieder entziehen.

Die Buchstaben, Bilder und Zeichnungen, die ich auf den Steinen fand, stammen daher wohl größtenteils aus dem letzten Jahrhundert. Manchmal stehen die Jahreszahlen dabei.
Wer aufmerksam den Treidelpfad entlang läuft, kann dabei ein wahres Bilderbuch entdecken.

(Gedankt sei hierbei den Menschen, die diese alten Pfade in privater Kleinarbeit immer wieder vom Dreck durch Überschwemmungen und von Pflanzenbewuchs freihalten.)


Meist sieht der Pfad so aus: Überdeckt von Erde, Gras und anderen Pflanzen. Dann bleiben sie verborgen, die Steine...